Wir denken Familienunternehmen weiter…

… über ihren Markenkern und ihren Mythos der Ewigkeit hinaus bis hin zur Öffnung der Inhaberfamilie für Partner von außerhalb der Familie und bis hin zum Ausstieg der Familie aus ihrem Unternehmen.




Angebot an Unternehmer:innen und Inhaberfamilien:

Mit der Zukunft im Gespräch – Unser Familienunternehmen weiter denken

Familienunternehmen sind zweifelsohne ein Erfolgsmodell.

Die Familieninhaber stellen hierzu die Weichen …

… Weg 1: Es gibt viele gute Gründe, am Familienunternehmen festzuhalten und es innerhalb seiner spezifischen Grenzen mit den damit verbundenen Mustern und Pfadabhängigkeiten über Generationen weiter zu entwickeln.

… Weg 2: Manchmal stoßen sie damit an ihre Grenzen. Dann gibt es auch gute Gründe, dass die Familieninhaber ihre Familienbande öffnen, externe Partner aufnehmen und mit ihnen gemeinsam das Familienunternehmen auf neuen Wegen erfolgreich in die Zukunft führen. 

… Weg 3: Es gibt auch gute Gründe, dass sich die gesamte Familie zu gegebener Zeit daraus zurückzieht und die Verantwortung für ihr Unternehmen in andere Hände legt, um im Rahmen einer Post-Family-Business Zukunft neue Wege zu gehen.

Darum ist es im Sinne eines verantwortungsgemäßen Chancen- und Risikomanagements wichtig, sich regelmäßig auch alternative Wege als Szenarien auszumalen und in Betracht zu ziehen. Unsere Erfahrung lehrt uns, dass sich aus der aktiven Beschäftigung mit der Öffnung oder dem Ausstieg unternehmerische Optionen und Chancen für die Zukunft der Familie und des Unternehmens ergeben und dies ein Familienunternehmen stärken kann.

Die Fragen „Was ändert sich, wenn wir einen geeigneten Partner von außerhalb der Familie suchen, finden und in den Inhaberkreis aufnehmen?“ oder „Wer sind wir als Familie ohne unser Unternehmen?“ und „Wer sind wir als Unternehmen ohne die Inhaberfamilie?“ eröffnen neue Einsichten auf die Stärken in der Familie und im Unternehmen.

Bleiben, öffnen oder gehen?


Für Inhaberfamilien wollen wir daher die Optionen der Öffnung für familienfremde Partner und die Trennung von Familie und Unternehmen aus der Tabuzone holen und in einem geschützten Rahmen konstruktiv besprechbar machen. Das stärkt den Zusammenhalt der Beteiligten und das gegenseitige Verstehen und Vertrauen. Unterschwelliges Entstehen von Konflikten lässt sich somit vermeiden.

 
 

Das Familienunternehmen
mit anderen Augen sehen

Mit Entscheidungsträgern denken wir das Familienunternehmen weiter und entwickeln  Öffnungs- und Ausstiegsszenarien. Im Sinne einer verantwortungsvollen Führung ist dies ein wichtiger Beitrag zum aktiven Risiko- und Chancenmanagement.

Neue Wege gehen


Familien unterstützen und begleiten wir
bei der Entscheidungsfindung,
bei der Entwicklung und Umsetzung einer Öffnungsstrategie bis hin zur Integration des externen Partners oder
bei einer Ausstiegsstrategie bis hin zur Planung ihrer Post-Family Business Zukunft
.

Wir beraten Öffnungs- und Trennungsprozesse von Familie und Unternehmen, damit es zu einer einvernehmlich gestalteten, guten Lösung für das Familienunternehmen kommen kann – zum Nutzen und Vorteil der Einzelnen, der Familie, des Vermögens und des Unternehmens.

 

Wir wollen Familienunternehmen weiterdenken

Wir vermuten, dass das Erfolgsmodell Familienunternehmen sich öffnen, bis hin zu sich selbst in Frage stellen muss, um erfolgreiche, unternehmerische Antworten und Lösungen auf die heutigen und künftigen Anforderungen des Marktes, der Gesellschaft und der Welt zu finden, ohne die DNA des Familienunternehmens aufzugeben.
Unser Denkansatz lautet: vom 
„Familienunternehmen“ zum „Familienunternehmen & Co.“
.

Darüber hinaus wollen wir einen Beitrag leisten, dass  die Themen
Öffnung der Inhaberfamilie bis hin zum Ausstieg aus dem Familienunternehmen
ganzheitlich in den Blick genommen werden und dazu vermehrt und vernetzt Wissen und Expertise aufgebaut werden.

Wir finden es spannend und innovativ, hierzu vielfältige Erfahrungen mit anderen gemeinsam zu sammeln, zu strukturieren und zu teilen.

Denn es braucht neue Narrative, die Unternehmerfamilien auf diesem Weg nicht nur Mut machen, sondern auch Orientierung und Zuversicht geben.

Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass der Ausstieg aus einem Familienunternehmen höchst komplex ist und man nicht auf eigene Erfahrungen zurückgreifen kann. Und es ist ein Tabuthema, mag sein, weil es als Scheitern gesehen wird, man Konflikte vermeiden möchte oder es der Familientradition entgegenläuft. Oft ist es auch das Unvermögen, sich eine Zukunft „nach dem Familienunternehmen“ vorzustellen.

Wir sind beide diesen Weg erfolgreich gegangen und blicken auf bewegte und intensive Wegstrecken zurück. Heute können wir sagen, dass der Geist unserer Familienunternehmen in uns und auch unseren Familien weiterlebt und eine große Ressource ist, für die wir dankbar sind.  Was uns zum Start von  „FamilienUnternehmen weiter denken“ motiviert, ist die Neugierde, gemeinsam mit anderen über das Familienunternehmen hinaus zu denken und den Ausstieg unternehmerisch zu gestalten.

Zudem ist der Weg hin zu neuen, offenen und innovativen Gesellschafterkonstellationen für Familienunternehmen und die Neukonstruktion der Beziehung bis hin zur Trennung von Familie und Unternehmen in Wissenschaft und Praxis ein weitgehend unbeleuchtetes Terrain. Das wollen wir ändern.

Aktivitäten

Wir gestalten zielgruppenspezifische Veranstaltungen, z.B. Webinare, Workshops, Gesprächsrunden, Kaminabende, die wir über persönliche Einladungen bekannt machen. Wenn Sie Interesse haben und über unsere Aktivitäten unterrichtet werden wollen, dann freuen wir uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen.

Mittwoch, 29. März 2023, 17.3o bis max. 19.oo Uhr (online)
FUWD-Talk: Öffnung von Familienunternehmen – Ergebnisse der Umfrage

Wir danken allen, die an unserer Umfrage teilgenommen haben. Sie hat überraschende Ergebnisse erbracht und einige recht eindeutige Trends aufgezeigt. 

Derzeit denken wir weiter: Welche Schlüssel braucht es für eine gute und erfolgreiche Öffnung?

Im Rahmen des FUWD-Talks präsentieren wir die wichtigsten Ergebnisse und unsere Gedanken zur Öffnung von Familienunternehmen für externe Partner*innen.

Wir kommen mit Ihnen hierzu gern ins Gespräch.

Montag,06.März 2023, 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr (online)
FUWD-Talk: Öffnung von Familienunternehmen für Mitinhaber*innen von außerhalb der Familie

Unsere Expertise und Gedankenaustausch
Exklusiv für Familienunternehmer im kleinen Kreis

Termin nach Vereinbarung
ThinkTalk: Wir denken Familienunternehmen weiter …

… face-to-face, online, interdisziplinär und ergebnisoffen.

Im Rahmen unserer ThinkTalks wenden wir uns an alle diejenigen, die ihre eigenen Erfahrungen und ihr Wissen als Betroffene oder als Externe teilen wollen, um gemeinsam Erkenntnisse und neues Wissen zu sammeln und zu strukturieren.Wir freuen uns, wenn wir mit Ihnen ins gemeinsame Nachdenken zu dem Thema kommen.

Publikationen

7 Wegweiser in eine Post-Family-Business Zukunft (April 2022)

Familienfremde Inhaber:innen
7 Schlüssel für die erfolgreiche Öffnung
von Familienunternehmen (März 2023)

Neueste Blogbeiträge

Herzlich Willkommen zu unserem Blog
An dieser Stelle wollen wir in unregelmäßigen Abständen rund um das Thema Ende als Familienunternehmen unsere neuesten Erkenntnisse mit Ihnen teilen und auch Gastbeiträge publizieren.


Immer UP-TO-Date

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und verpassen Sie keine News!

Kontakt

M: kontakt@fuwd.de

Toni Plonner, München
T. +49 89 54 04 14 10

Christoph Beck, Berlin
T. +49 30 84 59 18 98

Folgen Sie uns!


©2021 FamilienUnternehmen weiter denken
Impressum | Datenschutz